Aktion „Night of Light“ 22.06.2020
Oldenburg in Holstein - Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht! Viele Unternehmen aus Ostholstein sind betroffen. 21 haben sich zusammengeschlossen in einer gemeinsamen Aktion im Rahmen "Night of Light" teilzunehmen.
Bei dieser Aktion werden 7500 einzelne Gebäude im gesamten Bundesgebiet ab 22 Uhr Rot angeleuchtet. U.a. in Oldenburg, hier wird das Rathaus beleuchtet.
Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen. Die Veranstaltungsbranche im Gesamten liegt auf Platz 2 bei den Beschäftigtenzahlen!
Die Veranstaltungswirtschaft war der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise getroffen wurde und er wird auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten von den Auswirkungen betroffen sein. Faktisch alle Unternehmen aus den Bereichen Messebau, Veranstaltungstechnik, Eventagentur, Catering, Bühnenbau, Eventlocation, Messegesellschaft Kongresscenter, Tagungshotel, Konzertveranstalter, Künstler und Einzelunternehmer haben durch die erfolgten Veranstaltungsverbote seit dem 10.03.2020 innerhalb weniger Werktage ihre gesamten Auftragsbestände verloren. Sie gerieten als erste in die Krise (first in) und werden als letzte wieder aus der Krise herauskommen (last out).
Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen - überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.
Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft
Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit roter Beleuchtung an, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltungswirtschaft steht auf der Roten Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen! Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt! Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden!
Zitat "Night of Light":
UNSER ZIEL…ist es, mit der Politik im Rahmen eines Branchendialogs ins Gespräch darüber zu kommen, wie die milliardenschwere, extrem heterogene Branche der Veranstaltungswirtschaft vor einer massiven Insolvenzwelle gerettet werden und der Erhalt von bundesweit mehreren hunderttausend Arbeitsplätzen gesichert werden kann. Die Veranstaltungswirtschaft ist eine komplexe Branche, die viele unterschiedliche Gewerke und Spezialdisziplinen in sich vereint. Aus diesem Grund hat die Veranstaltungswirtschaft insgesamt keine zentrale Lobby. Wir suchen das Gespräch mit der Politik jetzt!"
Teilnehmer in Oldenburg:
Baltic Beats
Event Fabrik
FS-Musikevents
Hexenkessel
Horizon Club, Save the Nightlife UG
Kaufmann Sicherheit
Mac Meier
Michael Metzig
Milbrodt Events
Music Factory OH
My OH
OK Sound
Oliver Seemund Veranstaltungsschutz
Ostsee Catering Lund
Ostsee-Pyrotechnik UG
O-Ton Veranstaltungstechnik
Stephan Nanz Entertainment
Trödel Kay
WS Security
Zeltbetrieb Stern
Aus Infektionsschutzgründen durfte in Oldenburg der Ort des Geschehens erst Montagabend öffentlich gemacht. Diese Aktion wäre dort sonst nicht genehmigt worden.
Nachtrag: Es gab in Ostholstein noch weitere Night of Lights: u.a. in Heiligenhafen, Neustadt, Ahrensbök. Mehr dazu in Kürze.
Mehr Infos zur Aktion im gesamten Deutschland mit mehr als 7500 Standorten (in einer Map anzuschauen) gibts hier: night-of-light.de