Anzeigen
Anzeige

Kalender

<<  <  Dezember 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Das war's... Märkte, Volksfeste

Erfolgreiches Wochenende bei herrlichem Osterwetter

Bericht Veranstaltung vom 4. bis 6. April 2015

großenbrode ostern 2015 001Großenbrode - Das herrliche Osterwetter hat auch in Großenbrode für einen herrlichen Saisonstart gesorgt. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Das Osterfeuer, das am Samstagabend (5. April) direkt neben der Seebrücke loderte, war das Programm-Highlight. Mit großer Spannung wurde das Entzünden, das vom Bürgermeister Jens Reise durchgeführt wurde, erwartet.

Mittelalterliches Flair in Oldenburg

Bericht & Bilder vom 30. & 31. August 2008

slawentage18

Oldenburg in Holstein - Leider waren die Slawentage am 30. & 31. August 2008 in Oldenburg nicht so gut besucht, wie man sich das erhofft hat. An den Attraktionen auf dem Fest selbst hat es nicht gelegen. Das Ambiente rund um den Wallsee und dem Wallmuseum ist geradezu perfekt für eine solche Veranstaltung.

Aktuelle Fotos 2008 auf werwannwo.info

Bericht vom 18. mai 2008

rapsbluetenkoenigin 2008 nina weiland1 foto thomas nyfelerDie Krönung: Rapsblütenkönigin 2008: Nina Weiland/ Rapsblütenprinzessin 2008: Eileen Ehler - Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es den Rapsblüten-Thron von Fehmarn. Alljährlich Mitte Mai wird in Petersdorf im Westen der Ostsee-Insel das große Rapsblütenfest gefeiert - mit Königinnenkrönung und farbenfrohem Umzug, mit viel Live-Musik und Tanz, mit auf Fehmarn gebrautem Raps-Schnaps und Bratwürsten, mit Gauklern und Show-Einlagen. Aktuell hier ein paar Bilder von den "Majestäten":

Slawentage 2016 - Schlacht von Starigard

Bericht vom 23. und 24. Juli 2016

slawentage 009 mbh picturesOldenburg in Holstein - Bereits seit 2006 findet auf der idyllisch gelegenen Wallseewiese ein großes Spektakel statt: Händler, Handwerker, Musiker und wilde Kämpfer von nah und fern geben sich hier jedes Jahr ein Stelldichein. Besonders lebendig wurde die gesamte Szenerie durch die weitläufigen rekonstruierten mittelalterlichen Siedlungen, die es Besuchern leicht machen, sich in eine Welt vor 1.000 Jahren zurückzuversetzen. Aber vorsicht...