Anzeigen
Anzeige

Kalender

<<  <  Mai 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Das war's... Sonstige Berichte

Auf Du und Du mit der High Society

Bericht vom 8. Oktober 2017

meereszeiten talk by fabian kolscheen 004Heiligenhafen - Am Sonntag, den 08.10.2017 fand im Meereszeiten der Benefiz-Talk zu Gunsten der Sternenbrücke Hamburg statt.

Kanzlerin war in Heiligenhafen

Bericht vom 14. Juli 2017

merkel 2017 heiligenhafen 013Heiligenhafen - Eben noch bei Macron, unmittelbar danach an die Nord- und Ostsee, auf Wahlkampf-Bädertour und Sie kommt immernoch frisch und sympatisch rüber, das ist wirklich beeindruckend. So konnten wir am 14. Juli gegen 16:30 Uhr Angela Merkel in Heligenhafen einmal live erleben. Zusammen mit Ministerpräsident Daniel Günther und dem ostholsteinschen Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens trat auf sie auf dem Seebrückenvorplatz auf.

Mehr als 50.000 Besucher, Weiteste Anreise: 19.900 Kilometer

Bericht vom 18. Juni 2017

midsummer bulli fehmarn by t burblies 06Fehmarn - Am heutigen Sonntag geht auf Fehmarn das 4. Midsummer Bulli Festival mit einem neuen Besucherrekord zu Ende: Mehr als 50.000 Bulli-Fans und interessierte Tagesgäste genossen bei bestem Wetter die ausgelassene Festivalstimmung am Burger Südstrand. Besonderes Highlight der Veranstaltung war in diesem Jahr die Ausfahrt der verschiedenen T1-T6 Modelle: an die 500 Bullis nahmen teil vielen Zuschauern an den Straßen begeistert gefeiert. Die Anzahl ist weltrekordverdächtig: erst einmal zuvor wurde weltweit ein Konvoi dieser Größe organisiert.

1.000 Bullis, 40.000 Besucher und 1 Pohlmann-Konzert mit Blitz & Donner

Bericht vom 23. bis 26. Juni 2016

bulli 005 mhb picturesFehmarn -  Das 3. Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn war ohne Zweifel ein voller Erfolg! Mit ein bisschen Wehmut in den Augen verließen heute mehr als 1000 Bullis und ihre Fahrer den Südstrand von Fehmarn. Vier Tage lang erlebten sie hier den Traum von der mobilen Freiheit und die kürzeste Nacht des Jahres. Dabei waren alle Generationen des VW-Klassikers – vom liebevoll restaurierten T1 über individuelle T2 Hippie-Busse und T3-PS-Boliden bis zu robusten LTs und nagelneuen T6.

Mauro Corradino ganz in seinem Element

Bericht vom 19. März 2016

mauro corradino troedeltruppGrömitz - Die Doku-Soap "Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller" von RTL 2, in der Menschen dabei unterstützt werden, aus ihren alten Gegenständen Geld zu machen, war diesmal in Grömitz. "Rosi" hatte um Hilfe gerufen und Mauro Corradino (Foto links) organisierte unter anderem einen kleinen Flohmarkt an der Strandpromenade. Schnell hatte sich das herumgesprochen und so kam eine ganze Menge Leute zusammen, die hoffentlich auch genug gekauft haben.

Bestes Biker-Wetter zum Saisonausklang in Eutin

Bericht vom 3. Oktober 2015

biker eutin 2015 003Eutin - Nachdem sich der Frühnebel verzogen hatte, sorgte strahlender Sonnenschein für beste Bedingungen für einen gelungenen Saisonausklang beim 7. Eutiner Motorradtreffen im ostholsteinischen Eutin. Zwölf Straßen und Plätze, drei mehr als im Vorjahr, hatten die Organisatoren (Fahrgemeinschaft Rödeldöös und Agentur Kreativ + Konkret) als Parkraum mitten in der historischen Altstadt für die Biker gesperrt und somit Platz für ca. 7000 Motorräder geschaffen.

Delegation von 23 Personen bei der VHS Oldenburg

Bericht vom 17. August 2015

schwedenbesuch 003Oldenburg in Holstein - Mit einer großen Delegation von 23 Personen hat der schwedische Verband „ABF FyrBoDal“ die Volkshochschule Oldenburg in Holstein besucht. Nach einer mehrtägigen internen Klausurtagung wollten die schwedischen Weiterbildner des in Schweden sehr bekannten „Arbeiter Bildungsverbundes“ wissen, wie deutsche Bildungsinstitutionen arbeiten.

800 Bullis, 30.000 Besucher und 1 Heiratsantrag

Bericht vom 21. Juni 2015

bulli festival fehmarn 003Fehmarn - Das 2. Somersby Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn war ein voller Erfolg. Mit ein bisschen Wehmut in den Augen verließen heute mehr als 800 Bullis und ihre Freunde den Südstrand von Fehmarn. Vier Tage lang feierten sie den Traum von der mobilen Freiheit und die kürzeste Nacht des Jahres. Dabei waren alle Generationen des VW-Klassikers – vom liebevoll restaurierten T1 über robuste LTs bis hin zum jüngsten Mitglied der VW Bulli-Familie, dem T6.

Kunst-Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule

Bericht vom 15. Mai 2015

wandbild schueler1Oldenburg in Holstein - In dieser Woche übergab die Freiherr-vom-Stein-Schule der KulTour GmbH ein Wandgemälde. Entworfen, entwickelt und hergestellt wurde es von den Schülerinnen und Schüler des ästhetischen Profils des Freiherr-vom-Stein Gymnasium unter Anleitung des Fachlehrers, Herrn Ubler.Nach etwa einjährigem Vorlauf konnte es nun im Rahmen eines kleines Empfangs übergeben werden.

Verleihung des 1. Kunstpreises in Heiligenhafen

Bericht vom 30. August 2014

habeck rickertHeiligenhafen - Die Kulturnacht 2014 in Heiligenhafen hatte es in sich. Ein spannendes Programm stand einem Dauerregen gegenüber, der nur wenige Augenblicke Licht hindurch ließ. Einer der Lichtblicke war das große hip(4) Finale mit der Verleihung des 1. Kunstpreises. Es galt die Wind und Wetter ausgehaltende 3-monatige Kunstausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Heiligenhafen vom Marktplatz bis zur Seebrücke gebührend zu beenden.

Erfolgreicher Aktionstag auf dem Heiligenhafener Marktplatz

Bericht vom 18. Mai 2014

sicherheitstag heiligenhafen 1Heiligenhafen - Einen interessanten Einblick in ihre Tätigkeiten gestatteten am vergangenen Sonntag den 18. Mai 2014 vier Heiligenhafener Hilfsorganisationen auf dem Markplatz. Bei zahlreichen Vorführungen waren Zuschauer ausdrücklich erwünscht – und viele nutzten das Angebot, den Rettern einmal über die Schulter schauen zu dürfen. Die Freiwillige Feuerwehr, der Arbeiter-Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz und die Seenotretter decken ein breites Aufgabenspektrum ab.

Kunstverein Wagrien: 6500€ für guten Zweck

Bericht vom 26. Dezember 2013

adventsmarkt heiligenhafen rickert buckHeiligenhafen - Der Adventsmarkt auf der Kircheninsel in Heiligenhafen ist erfolgreich durch die fünfte Runde gelaufen und der Kunstverein Wagrien ist als Novize der Marktstandbetreiber auf diesem Event glücklich und überrascht über seinen eigenen Erfolg. Die spontane Idee des relativ neuen Vereinsmitgliedes Roland Willaert aus Großenbrode, international bekannter Film - Fernsehmacher und nun Photoartist, mit der ersten Edition eines künstlerisch gestalteten Trinkbechers im Verkauf an den Start zu gehen, erwies sich als goldrichtig.

Weitere Nutzung der Opernscheune gesichert

Bericht vom 6. April 2013

opernscheune vertragEutin - Nachdem die Opernscheune am Eutiner Schlosspark Ende vergangenen Jahres mit Herrn Eckart Ulbrich einen neuen Eigentümer gefunden hat, wurde am 6. April die feierliche Vertragsunterzeichnung über die Nutzung durch die Eutiner Festspiele begangen. Die Scheune dient als Sitz der Verwaltung und Geschäftsführung der Eutiner Festspiele, außerdem sind dort die Probenräume sowie der Fundus der Festspiele untergebracht.

Freude und Traurigkeit liegen leider dicht beieinander…

Bericht vom 2. November 2010
descheEutint - Gerade haben wir die German Blues Challenge & Awards 2010 gefeiert worden, da erreicht uns die traurige Nachricht, dass gestern, am Morgen des 1. November Andreas „Desche“ Johannsen nach schwerer Krankheit eingeschlafen ist. Mit Desche ist weit mehr als ein Vorstandsmitglied des Baltic Blues e.V. von uns gegangen. Als Mitinhaber der Eutiner „Alten Mühle“ hat er in Eutin schon in den 80er Jahren Blueskonzerte veranstaltet, lange bevor es das erste Eutiner Bluesfest gab.

Ein voller Erfolg!

Bericht vom 17. Februar 2008

ehrenamtmesse bericht1Neustadt - Rund 3 000 Besucher strömten am 17. Februar den ganzen Tag durch die Gogenkroghalle in Neustadt, um sich vor Ort über die Angebote und Aufgaben der unterschiedlichen Vereine zu informieren. Das Organisationsteam um Manfred Rath, Christian Grantz und Andrea Braeger war am Ende geschafft, aber zufrieden. “Wir haben bisher nur positive Rückmeldungen von den Ausstellern erhalten. Das zeigt, dass wir mit dem Konzept richtig liegen.”